Equinale Film Festival 2025: Eine Feier von Pferden, Film und Kultur auf Schloss Neuhof (for English Version scroll down)
NEUHOF, MECKLENBURG-VORPOMMERN, DEUTSCHLAND – 24. Juni 2025 – Das Equinale Film Festival, das vom 20. bis 22. Juni 2025 auf dem historischen Schloss Neuhof stattfand, endete mit großem Erfolg und zog Gäste aus ganz Deutschland, Irland und sogar bis aus Kanada an. Bei bestem Kaiserwetter präsentierte das Festival eine vielfältige Auswahl an Filmen, die das Pferd in all seinen Facetten feierten und die Besucher mit dem einzigartigen Charme seines Standorts begeisterten. Die Equinale ist das einzige Pferdefilmfestival Europas und feiert das Kulturerbe Pferd in all seinen Facetten. Besonders erfreulich war die Teilnahme begeisterter Filmemacherinnen aus Kanada und Irland.
Schloss Neuhof, das als Ruhestätte von Deutschlands erstem Olympiasieger im Dressurreiten (Carl Friedrich von Langen und seinem Pferd Hanko) in der Reitgeschichte verwurzelt ist, bot eine passende Kulisse für die Veranstaltung. Im Mittelpunkt stand die Feier des Kulturerbes Pferd, das in den Filmen und dem Rahmenprogramm auf vielfältige Weise gewürdigt wurde. Filmkuratorin und Equinale-Gründerin Nile H. Pils wählte zusammen mit einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Sibylle Trost, Dorothee Meinhardt, Ati Maier, Ludwig Sporrer, Doreen Becker, Ben Bela Böhm, Frank Mierwaldt und Stefan Aust, sorgfältig Filme aus der ganzen Welt aus.
Neben den Filmvorführungen bot das Festival ein lebendiges Rahmenprogramm, darunter eine fesselnde Pferdevorführung von Jana & Lotti Baade mit ihrem Friesen Nero und eine Einführung in die aufstrebende Sportart Hobbyhorsing vom SV Warnemünde. Ein besonderes Highlight war die historische Kutsche von Dagmar Wegner, die die Gäste und Filmemacher auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert einlud. Mit ihrem Pferd Josefine konnten die Besucher auf dem Phaeton von 1860 eine Runde durch die malerische Mecklenburger Landschaft drehen. Die Filme wurden in drei Vorführbereichen präsentiert, wobei der Außenbereich für Vorführungen und anregende Frage- und Antwortrunden mit den anwesenden Filmemachern am beliebtesten war.
Das Festival gipfelte in einer Preisverleihung am Samstagabend, gefolgt von einer feierlichen Party mit Musik von DJ Herber Höller. Die Gewinner der Equinale 2025 sind:
Die Equinale 2025 erwies sich als unvergessliches Ereignis, das die dauerhafte Verbindung zwischen Pferden und Menschen durch die Kunst des Films feierte.
English Version:
Equinale Film Festival 2025: A Celebration of Horses, Film, and Culture at Schloss Neuhof
NEUHOF, MECKLENBURG-VORPOMMERN, GERMANY – June 24, 2025 – The Equinale Film Festival, held from June 20-22, 2025, at the historic Schloss Neuhof, concluded with great success, attracting guests from all over Germany, Ireland, and even from Canada. In perfect summer weather, the festival presented a diverse selection of films celebrating the horse in all its facets, captivating visitors with the unique charm of its location. Equinale is Europe's only horse film festival and celebrates the cultural heritage of horses in all its facets. The participation of enthusiastic filmmakers from Canada and Ireland was particularly gratifying.
Schloss Neuhof, steeped in equestrian history as the final resting place of Germany's first Olympic dressage champion (Carl Friedrich von Langen and his horse Hanko), provided a fitting setting for the event. The focus was on celebrating the cultural heritage of the horse, which was honored in many ways in the films and the supporting program. Film curator and Equinale founder Nile H. Pils, together with a high-caliber jury consisting of Sibylle Trost, Dorothee Meinhardt, Ati Maier, Ludwig Sporrer, Doreen Becker, Ben Bela Böhm, Frank Mierwaldt and Stefan Aust, carefully selected films from all over the world.
In addition to the film screenings, the festival offered a lively supporting program, including a captivating horse presentation by Jana & Lotti Baade with their Friesian Nero and an introduction to the up-and-coming sport of hobbyhorsing by SV Warnemünde. A special highlight was the historic carriage of Dagmar Wegner, who invited guests and filmmakers to take a journey back to the 19th century. With her horse Josefine, visitors were able to take a ride through the picturesque Mecklenburg landscape on the 1860 Phaeton. The films were presented in three screening areas, with the outdoor area being the most popular for screenings and engaging Q&A sessions with the filmmakers in attendance.
The festival culminated in an awards ceremony on Saturday evening, followed by a celebratory party with music by DJ Herber Höller. The winners of Equinale 2025 are:
Equinale 2025 proved to be an unforgettable event that celebrated the enduring connection between horses and humans through the art of film.