Equinale Newsletter

* indicates required

Das war die Equinale® 2021

Etwas anders als sonst, aber trotzdem ganz speziell und besonders.

Die Equinale 2021, ein Filmfestival für Pferdemenschen aus der ganzen Welt.  Ein Festival für Menschen die Pferde in ihren Kunstwerken, ob in bewegten Bildern, in Gemälden, Installationen oder Plastiken.

Ein Festival für Filmliebhaber*innen, ein Festival für Nachwuchsfilmer*innen und Künstler*innen, für Stuntfrauen und Stuntmänner und viel mehr.

 

Bisher war dieses Filmfestival immer ein schönes Fest Indoor und unter freiem Himmel.

Dieses Jahr war alles etwas anders, etwas kleiner, bescheidener und weniger Tam Tam.

Im kleinen Rahmen vor Ort auf Schloss Neuhoff und im Onlinestream auf Facebook und Youtube.

Auf Facebook hatte die Equinale insgesamt 25 000 Zugriffe.

 

Bewertet wurden die Filme, schon wie in den vergangenen Jahren, von einer ehrenamtlichen Fachjury aus dem Film-, Medien-, Kunst- und Pferdebusiness.

Dieses Jahr waren mit dabei:

Nina Ramershoven (Moderatorin), Jenny Friedrich-Freksa (Autorin und Chefredakteurin „Kulturaustausch“), Sabine Regler (Künstlerin), Emmy- Hanna Hagenow (Moderatorin), Christine Stückelberger (Olympiasiegerin Dressur, Trainerin),  Ben Bela Böhm (Schauspieler, Regisseur), Marie Marschall (Schauspielerin), Marie Bäumer (Schauspielerin), Alexandra von Süßkind-Schwendi (ClipmyhorseTV), Vanessa Wieduwilt (filmpferde.com)

 

Trotzdem in 2020 nicht so viele Filme entstanden sind und es bei der diesjährigen Equinale leider keine Einreichungen im Bereich " Hobbycontest" also dem Nachwuchs, gab, konnten dem Publikum sehr anspruchsvolle und bewegende Filme präsentiert werden.

 

Aufgrund der bekannten Problematik konnten sich die meisten Gewinner*innen die Preise nicht persönlich abholen, nur Natalia Elina, die Filmemacherin von „It´s Reining“ einer Dokumentation über Jon Ingram, dem Erfinder der Westerdisziplin Reining.

Sie stand dem Publikum vor Ort und online für Fragen über den Film zu Verfügung.

 

Im kleinen Kreis wurden die Preise vor Ort auf Schloss Neuhoff verliehen.

 

In zwei Kategorien wurde es besonders knapp und die Entscheidung wer dann zum Schluß Gewinner*in wird war besonders schwer.

In der Kategorie "Beste Dokumentation/Long" lieferten sich die Filme "40 Tage, 4 Criollos und die Stille" von Jean François Pignon, in dem Jean François innerhalb von 40 Tagen komplett wilde Pferde zähmen und einreiten möchte und dabei lernt, dass ein Wildpferd nicht zu vergleichen ist mit unseren gezüchteten Pferden, dass er einen anderen Weg gehen muss, nämlich den der Geduld und Freundschaft und dem Film "Unreined" sicher einer der bewegendsten Filme dieser Equinale 2021.Nancy Zeitlin zieht mit 12 Jahren mit ihren Eltern in den 1950ern  von San Diego (USA) nach Israel. Die jüdische Familie, die zum Teil auch Opfer des Holocaust in Deutschland waren, sieht ihre Zukunft im damals sicheren Israel, keiner dachte zu dieser Zeit, dass jemals wieder Krieg herrschen würde, schon gar nicht in nächster Nähe. Als begeistere und talentierte Reiterin machte sie ihren Weg bis zur höchsten Klasse, doch dann kam der Konflikt mit Palästina, Religion und noch viel mehr dazwischen. Wie Nancy es mit der Hilfe und der Liebe zu den Pferden es trotzdem schaffte ihre zwei Söhne groß zu ziehen, den Pferden und dem Reiten treu zu bleiben, ihr Leben riskiert und nebenbei noch interkulturelle Brücken baut, erfahren wir in diesem Film. Nancy Zeitlin, mehr als nur eine Heldin des Alltags.

 

Zwei französische Filme lieferten sich bis zum letzten Tag ein Kopf an Kopf Rennen in der Kategorie "Bester Kurzfilm" zwischen Breton und Traces, beide hatten die Thematik "Arbeitspferde und ihre Menschen"

 

Im Film "Breton" geht es um eine Freundschaft zwischen einem Jungen und dem Arbeitspferd seines Vaters und in "Traces" über eine Freundschaft und späteren Arbeitsfreundschaft, eines jungen Mädchens bzw. in Folge junger Frau.

Überzeugen konnte dann zuletzt die Jury die bildgewaltige Story von "Traces".

 

 

 

The Equinale®Winners 2021 are:

 

Best Doc Short: "Riding Horses in Greenland" by Kelly Krystal

Best Doc Long: "Unreined" by Marcia Rock, Naomi Guttman-Bass

Best Rider: "It's Reining“ by Natalia Elina

Best Short Film. „Traces"by Pins Sébastien

Best Educational Film: "Marie Heger- Think Free"

Best Music Film: "Monkey Song“by Bernard TANGUY, Sophie VERBEECK

Best Art Horse Film: "Prophecy of the Encounter“ by Ati Maier

Best Animation Film: "The Horse Room“ by Danielle Windram

 

 

Die Equinale findet alle zwei Jahre statt, das nächste mal 2023, hoffentlich in einem größeren Rahmen und auch mit Einreichungen von Nachwuchsfilmer*innen.

 

Wir freuen uns auf 2023.

Eure Nile Harlis Pils und das Equinale Team.

„Wunderbare Pferdefilme aus aller Welt auf einem Ort“

Pferdefilme erfreuen sich international immer größerer Beliebtheit.

Sie haben sich vom Kinder- und Jugendfilm hin zum allseitsbeliebten Genre für alle Altersklassen der PferdefreundInnen hin entwickelt.

 

Mit der Equinale feiern und wertschätzen wir diese Filme und ihre MacherInnen.

Wir zeigen Pferdefilme aus den verschiedenen Sparten, von Spielfilmen angefangen über besondere Dokumentarfilme, Kurz- & Animationsfilme, Werbespots bis hin zum Lehrfilm.

 

Feierlich werden auf der Equinale Preise, 

man kann sie auch den „Oskar der Pferdefilme“ nennen, 

an die Filmemacher, Horsemaster, Pferdestuntleute, Künstler und 

Nachwuchs Filmemacherinnen überreicht.

Hier trifft man auf die Filmpferdeprofis hautnah und kann einen Blick hinter die Kulissen werfen.

 


Filme 2021

Kategorie Doku Kurz

Riding Horses in Greenland -

Auf Pferden durch Grönland

Die Dokumentarfilmen Krystal Kelly nimmt uns auf eine Reise zu Pferde durch ein für Reiter*innen eher ungewöhnliches Land mit. Sie trifft dort auf ganz verschiedene Persönlichkeiten, wie z.B. Naasu, die im Süden von Grönland erfolgreich ihr Business als Schafzüchterin und Wanderreitführerin aufgebaut hat.

 

Travel with Equestrian Adventuresses to Greenland as they embark on a horse riding journey to meet the masterminds behind a horse riding tour in one of the most untouched places on Earth. Documentary filmmaker, Krystal Kelly also meets with Naasu and discovers what it's like to be a woman running an equestrian tourism and sheep farming business in the South of Greenland.

Regie: Kelly Krystal.   Dauer: 24 min 11 sec.

Der PferdeRaum - The HorseRoom

Animationsfilm

Ein lebhaftes und neugieriges Mädchen geht mit ihrer etwas reservierten Tante auf eine Reise durch die verschiedenen Dimension um dabei das 7. Weltwunder- eine Welt in der ganz spezielle Minipferdchen leben, zu finden. Auf dieser Reise erleben die zwei einige Abenteuer und plötzlich zeigt sich noch ein dunkles Geheimnis ihrer Tante ...

 

“The Horse Room” follows A spunky kid and their reserved aunt as they travel through different dimensions to find what seems to be the 7th wonder of the world, a very special group of small horses. As time ticks away the pair is put to the test to see if they can reach their goal in time… but the Aunt is hiding a dangerous secret.

Regie: Danielle Windram

Länge: 5,17 min


Kategorie Doku Lang

Unreined

Sicher einer der bewegendsten Filme dieses Jahr bei der Equinale.

Nancy Zeitlin zieht mit 12 Jahren mit ihren Eltern in den 1950ern  von San Diego (USA) nach Israel. Die jüdische Familie, die zum Teil auch Opfer des Holocaust in Deutschland waren, sieht ihre Zukunft im damals sicheren Israel, keiner dachte zu dieser Zeit, dass jemals wieder Krieg herrschen würde, schon gar nicht in nächster Nähe. Als begeistere und talentierte Reiterin machte sie ihren Weg bis zur höchsten Klasse, doch dann kam der Konflikt mit Palästina, Religion und noch viel mehr dazwischen. Wie Nancy es mit der Hilfe und der Liebe zu den Pferden es trotzdem schaffte ihre zwei Söhne groß zu ziehen, den Pferden und dem Reiten treu zu bleiben, ihr Leben riskiert und nebenbei noch interkulturelle Brücken baut, erfahren wir in diesem Film. Nancy Zeitlin, mehr als nur eine Heldin des Alltags.

Nancy Zeitlin is fearless when adapting to a new country, breaking stereotypes and leaping over societal barriers. Born in San Diego, she moves to Israel as a child. As she rises to become an Olympic-level equestrian, she must navigate through a divided religious and secular Israeli society outside and inside her own family.  Her anchor of stability in an unstable world? Horses. With them she does the unthinkable and becomes a trainer of Palestinians in Jericho.   A moving tale of how one woman confronts taboos and boundaries.

Regie: Marcia Rock, Naomi Guttman-Bass

Länge: 65 min

It's Reining 

Die Filmemacherin wird am 2.10. zur Filmvorführung persönlich vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen!

Bei It´s Reinig lernen wir quasi den Erfinder der Western Disziplin "Reining" - Jon Ingram kennen. In diesem Film erfahren wir er seinen Weg zu den Pferden fand und  über seine feine Art des Reitens. Eine mitreißende Biographie über einen legendären Westerntrainer, der doch immer ein bescheidener Mann blieb und die Pferde liebte.

Leider verstarb Jon Ingram 2020 infolge einer Covid 19 Infektion und durch seine schwere Herzkrankheit.

Its Reining, a feature length documentary from Director/Producer, Natalia Elina. Related by a first generation cowboy Jon Ingram stood at the beginning of reining as a sport, this educational documentary presents a glimpse into the culture of reining horses. As this style of riding becomes increasingly popular, people with horses seek the help and advice from old timers like Jon Ingram. For over 30 years Jon has been successfully training and showing horses from a variety of disciplines. Its Reining is the story of a man who has dedicated his life to his horses and to teaching others the ancient ways of real horsemen.

Regie: Natalia Elina

Länge: 51 min

40 Criollos, 4 Tage und die Stille

Der berühmte Pferde/Freiarbeitstrainer Jean François Pignon nimmt uns zu einem ganz besonderen Abenteuer mit. entstanden aus einer verrückten Idee, nämlich völlig wilde Pferde, die so gut wie noch nie Kontakt zu Menschen hatten in ihrer natürlichen Umgebung zu zähmen und zu trainieren.

In der Argentinischen Pampa mit Criollos sollte dies stattfinden und  Jean François hatte noch eine ganz besondere Begleitung, nämlich den bekannten französischen Sänger Floren PAGNY. Die zwei Männer begeben sich auf eine emotionale und lehrreiche Reise nicht nur zu den Pferden, sondern auch zu sich selbst.

IIt allstarted with a crazy dream: to tame horses that had hardly had any contact with man and in their natural environment. 

And the encounter between two men: 

Jean François PIGNON, a horse trainer, known worldwide and creator of a method of communication with horses that he shares with passion. 

And Florent PAGNY, one of the most well-known French singers, in love with freedom in all its forms. 

In the Argentinean pampas that he explored in every direction, Jean-François put his technique and his patience to the test, but above all this trip to Patagonia was an inner journey, one that was full of emotion and learning.

Regie: Pignon Jean François

Länge: 95 min

Desert Flight

Bei Desert Flight erhalten wir einen Einblick in die Welt des internationalen Springsport, einen Blick auf die Menschen die dahinter stehen, die Emotionen und was die Menschen dazu antreibt jeden Tag im Pferdestall zu stehen, hart zu trainieren, zu verlieren und vielleicht dann doch auch mal zu gewinnen. Wir sehen auch, dass es auch Turnierreiter gibt, die ihre Tier lieben.

An inside look at the only Olympic sport to involve male, female and animal participants. The sport of show jumping relies on the unique relationship between horse and rider. In Desert Flight we see why people dedicate so much to the equestrian life.

Regie: John Azoni, Samia Staehle 

Länge: 39 min

 

Over the Barriers  Über die Hindernisse

In Kasachstan waren Pferde immer schon ein Symbol für Dynamik und Erfolg.

Den Anfang im internationalen Reitsport, noch in der Sovjetzeit, machte der berühmte Achal Tekkiner Hengst Absent, der 1960 in der Dressur unter seinem Reiter Sergej Filatov Dressur-Olympiasieger an den 17. Spielen in Rom teilnahm. Und dies mit der bis damals nie erreichten Wertnote von 84,2% gewann.

Josef Neckermann selbst schrieb später in seinen Memoiren "Im starken Trab", 1992 : "Absent war wohl ohne Übertreibung das schönste Pferd dieser Spiele. Mit grosser Eleganz führte das Paar die Lektionen vor, zeigte ... die besten Piaffen und Passagen...".

Jetzt sind auch wieder talentierte Menschen und Pferde in Kasachstan die es ihrem Vorbild aus den 1960ern nachmachen wollen.

Horses for us, Kazakhs, have always been symbols of drive and victory. The story of the Soviet conquest of Olympus began with the legendary Absent. And now there are people and horses in Kazakhstan who are ready to storm the Olympic heights.

Regie:Banu Ramazanova

Länge: 60 min


Kategorie Lehrfilm

Think Free - Marie Heger

In diesem Lehrfilm erhältst du ein Handwerkszeug für die freie Arbeit mit dem Pferd. Ziel ist es, Missverständnisse in der Kommunikation zu erkennen oder sie im besten Fall sogar zu vermeiden. Du lernst in 15 Übungen, entscheidende Faktoren in der freien Interaktion wahrzunehmen und Verständnis für Raum und Richtung zu entwickeln. Auf der Basis der Verbundenheit, die so zwischen Pferd und Mensch entsteht, werden Reiter*in und Pferd, gleich in welcher Disziplin sie sich wiederfinden, von dieser Arbeit profitieren. Dein Arbeitsbereich sollte dabei ein Roundpen oder ein anderer sicherer, fest umrandeter (Konzentrations-) Bereich sein.

Regie: Marie Heger, Andreas Schneider

Länge: 44 min

Das Reitpferd zur Versammlung auszubilden ist die wichtigste Grundlage, damit das Pferd harmonisch und gesund reitbar bis ins hohe Alter wird. Der Film liefert eine Theorie, welche körperlichen Faktoren dafür notwendig sind, damit das Pferd tragfähig wird. In Vergessenheit geratenes Wissen der "Alten Meister" wird mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen beleuchtet und untermauert. Die detaillierte Darstellung wird durch Zeitlupen, Standbilder, Hilfslinien sowie Detail- und Drohnenaufnahmen mit viel Poesie und Schönheit zu einem Lernerlebnis, mit hohem didaktischem und ästhetischem Anspruch. Geballtes Wissen, das durch die im Film gezeigten gesunden und unversehrten Pferde bis ins hohe Alter aufzeigt, dass sich die Theorie an der lebendigen Kreatur als Maßstab und damit einer praktischen Überprüfung bewahrheitet.

Regie: Sonja Weber Reitkunst

Länge:122 min


Kategorie Kurzfilm

Traces - Spuren

« Over the seasons we follow a logger and his horse in the depths of the Ardennes forest, and see him live his passion through the eyes of an odd young girl… »

LONG SYNOPSIS: 
« A horse logger and his horse take us deep into a forest in the Ardennes as the seasons go by, living his passion under the gaze of a strange young girl… 
The man will teach her his passion of draft horse logging: this is a film about the idea of passing down, and how some encounters can lead to a life’s calling. 
The short film “Traces” shows today’s youth as the main force of the preservation of our forests. It also highlights of the emotional symbiosis between man, the animal and the forest » 

Regie:Pins Sébastien

Länge:12 min

BretonSüdfrankreich 1962, ein Weinbauer schickt seinen Sohn widerwillig in die Schule, obwohl er der Klassenbeste ist. Das Arbeitspferd Breton ist der beste Freund des Jungen.

1962, South of France. A wine grower is reluctant to let his elder son go away to school, even though he is at the top of his class. The boy confides in Breton, the farm horse.

Regie:Christophe Switzer

Länge:20 min

Galoppierende SonnenuntergangsSchatten

Galloping Sunset Shadows

Starring and made for Horse Professional Zoë Coade owner/founder of Get good with horses by Hans Guldemond Photography & Film.

Regie:Hans Guldemond Länge:1,24min

 

 

Ein Tag auf der Rennbahn

An impressionistic moment in time at the Hastings Racecourse, Vancouver's oldest sporting facility.

Regie:Jessica Hallenbeck, Dave Rodden-Shortt 

Länge:1,28 min


Kategorie Musikfilm

Monkey Song von HUM HUM

Mysterious beings come out of the water and attend an aerobatic session and a communion between a rider and a horse.

Regie: Bernard TANGUY, Sophie VERBEECK

Länge:4,03 min


Kategorie Art Horse Film

Prophecy of the Encounter

In 2013 Ati Maier began making live-action films with the artist disguised as an interstellar traveller mounted on a horse. 

This Film is inspired by the Creation Story of the Lakota Peoples and is partly audible on the sound track, narrated by a Lakota Elder. According to the tale, a star is coming in close orbit with earth and warms it. The Space-Rider, as their star ancestor, manifests on earth out of a solar eclipse . The Lakota Horse Nation who lives on the Pine Ridge Reservation in SD, believe they came from the Pleiades star cluster. The Encounter with the Space-Rider initiates the return to their ancient spiritual ways and at last back to the stars...” a star will take us home”. 

This film is likewise a homage to the horse and the still existing importance of the horse in the Lakota culture. 

the film is shot on the Pine Ridge Reservation,SD with the Slimbuttes Riders. 

Regie: Ati Maier

Länge:14,12 min

Rainslide

Rainslide is an experimental short film by the french artist Ariel Neo who seeks to erase the frontiers of artistic storytelling. Simultanously a painter and film director/producer, Ariel Neo merges her 7 feet circular paintings inside the film's storyline. She is able to create a visual fantasy on the theme of freedom that carries the viewer into both creative worlds.

Regie:Ariel Neo

Länge:5 min

Serried Tone - Seriöser Ton

SERRIED TONE is a sequence of moving images taken in the summer of 2019 by Maya Gulin while working on a ranch with 29 horses. Her videos have been edited and manipulated by Kevin Mnz, in a correspondence between the two artists to create a series of visual tones that lie on the verge of a dream, and inquire on the aesthetics of recollecting a reality. Soundscapes have been mutually invented to inform the world of the video that meets in the middle of both artists’ interpretation of an experience. SERRIED TONE imagines the feeling of a memory in a sensory attempt to translate the essence of subjective experience. 

Regie:kevin mnz

Länge:27 min

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Warum du bei der Equinale dabei sein solltest!

François Goeske

Schauspieler

Ben Bela Böhm

Schauspieler

Regisseur 

Vanessa Wieduwilt

Filmpferde.com, Horsemaster

Stuntfrau

Jenny Friedrich-Freksa

Autorin & Chefredakteurin "Kulturaustausch"

Nina Ramershoven

Moderatorin

Pferdetrainerin



Equinale® #Film #Horse #Art #Festival

 

Was ist die Equinale Pferdefilmfestival?

"Mit dem Filmfestival Equinale möchten wir das Bewusstsein

für ein Miteinander zwischen Menschen und Pferd bzw. Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellen.

Wie können wir eine gute Beziehung zueinander entwickeln?

Wie gestalten wir eine starke Bindung, die von Vertrauen und Geben und Nehmen gekennzeichnet ist?

Die Filme zeigen eine große Bandbreite von unterschiedlichen Sichtweisen und "Erfolgsrezepten" auf.

Sie klären auf, lassen den Rezipienten mitfühlen und vielleicht ein neues Verständnis für Pferde entwickeln."

Was macht man dort, was gibt es zu erleben?

Viele Besucher sehen sie vor allem als eines an:

Die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen, das gemeinsame Hobby auszuleben.

Das beginnt bei ausgesuchten Einkaufsmöglichkeiten über Ausstellung des Horse Art und des Hobby Foto Contest,

Fachvorträgen, Podiumsdiskussion, Fanaktionen, Meet und Greet mit den Stars & Sternchen, uvm,...

UND natürlich die PFERDEFILME, bei denen du die FILMEMACHER UND SCHAUSPIELER persönlich treffen und fragen kannst,

Triff die Stars und Filmemachern aus deinem Lieblingsfilm persönlich auf der Equinale!

 

 

 Equinale #Pferde #Film #Kunst #Festival

  

Die EQUINALE ist eine Veranstaltung von Pferdefreunden für Pferdefreunde.

Das macht sie zu etwas Besonderem.

Denn man merkt die Freude der Organisatoren und freiwilligen Helfer in jedem kleinen Bisschen.

Das ist es, was das Besondere ausmacht und euch hoffentlich genauso gefangen nimmt, wie uns!

 

Wir würden uns freuen, euch auf der EQUINALE begrüßen zu dürfen und würden uns freuen euch im nächsten Jahr, vielleicht sogar als Teilnehmer, wieder zu sehen.

Denn wer einmal auf der EQUINALE® war, der kommt wieder!

 

Equinale Horse Film Festival

EquinaleTV -Horsechannel